Das Gasthaus Zum Rappen
Eine wichtige soziale und politische Funktion übernahmen im Vormärz die Gasthäuser. Hier traf man sich um über Politik und die Tagesereignisse zu sprechen. Auch die im Laufe der vierziger Jahre entstehenden politischen Parteien hatten ihre speziellen Wirtshäuser.
Im Rappen, der sich in der heutigen Friedrichstraße 10 befand, trafen sich die gemäßigten Liberalen. Dort wurde 1844 für den Vormärzliberalen und Dichter des Deutschlandliedes Heinrich August Hoffmann von Fallersleben ein Banquet gegeben. Dem Flüchtling wurde von Bürgermeister Rudolf Baum das Lahrer Bürgerrecht angeboten, was Hoffmann von Fallersleben auch annehmen wollte, jedoch auf Geheiß der Landesregierung nicht durfte.
Am Abend des 31. August 1848 kam es im Rappen aufgrund des Raucheraufstandes vom 29. August zu einer Versammlung, bei der die Niederschlagung jeglicher revolutionärer Tätigkeiten beschlossen wurde.
Auch am 21.Mai 1849 fand im Rappen eine Versammlung statt. Sie wurde vom
kurzzeitigen, republikanischen Bürgermeister Schubert einberufen um die Bürger, die nicht freiwillig nach Karlsruhe gingen, dazu zu motivieren.
