Das Gasthaus Zum Falken
Eine wichtige soziale und politische Funktion übernahmen im Vormärz die Gasthäuser. Hier traf man sich um über Politik und die Tagesereignisse zu sprechen. Auch die im Laufe der vierziger Jahre entstehenden politischen Parteien hatten ihre speziellen Wirtshäuser.
Im Falken, heute Kaiserstraße 5, trafen sich die Republikaner. Im Unterschied zu den Liberalen traten sie vehement für eine Republik ein. Daher war der Falken Ausgangspunkt für die radikalen Bewegung unter den Lahrer Bürgern.
Am Abend des 28. Februar 1848 trafen sich rund 100 Menschen im Falken. "Von der schlechtesten Masse der Bürger, Einwohner und Handwerkspurschen", wie der Polizeibeamte nach Karlsruhe ans Innenministerium meldete. Bei dieser Versammlung war auch der Anwalt Friedrich Frech anwesend, der revolutionäre Reden hielt. Außerdem wurden Freiheitslieder gesungen und es wurde "Freiheit oder Tod" gerufen. Der Bürgermeister Ferdinand Groß begab sich daraufhin in den Falken und stellte die Ordnung wieder her.